Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • Home
  • Organisatoren
  • Referent*innen
  • Anreise
  • Kontakt
  • Facebook
  • Archiv
    • 2019
      • Programm
      • Referenten
    • 2018
      • Programm
      • Referenten

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Organisatoren
  • Referent*innen
  • Anreise
  • Kontakt
  • Facebook
  • Archiv
    • 2019
      • Programm
      • Referenten
    • 2018
      • Programm
      • Referenten
Content:

Das Salzburg Symposium für Alpin- und Höhenmedizin

Freitag - Samstag, 6.-7. April 2018

Auditorium Paracelsus Medizinische Privatuniversität

… ist eine der größten jährlichen Veranstaltungen für Alpin- und Höhenmedizin im deutschen Sprachraum

 

… ist eine Plattform zur Förderung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten und Unfällen am Berg

 

… bietet durch Kooperation mit relevanten Partnern in Bergsport und Medizin ein einzigartiges Fortbildungsprogramm für Alpin- und Höhenmedizin an

 

… richtet sich am Freitag an ein internationales Publikum von ÄrztInnen, assoziierten Berufsgruppen und interessierten medizinischen Laien: Höhenmedizin am Vormittag, alpine Notfallmedizin am Nachmittag

 

… richtet sich am Samstag an alle Menschen die sich für Gesundheit am Berg interessieren. Die Vorträge spannen den Bogen von Prävention über Umgang mit chronischer Krankheit bis hin zur optimalen Versorgung eines medizinischen alpinen Notfalls

 

… vermittelt Spezialwissen in Workshops

 

… schließt mit einem Gastvortag eines international bekannten Red Bull Alpinisten ab

 

… macht die Inhalte in einem Kongressband des Magazins Bergundsteigen, sowie auf einer Internetseite ganzjährig zugänglich

Programm

 

Für ÄrztInnen: 16 DFP-Punkte wurden genehmigt

Freitag, 6. April 2018

High Altitude Medicine

 

7:30

Start of registration

 

8:15

Welcome of the organizers

 

8:30 – 10:00

 

From the Mountains to Intensive Care Medicine

Prof. Dr. Daniel Martin, Director, UCL Centre for Altitude, Space and Extreme Environment Medicine, University College London, Division of Surgery and Interventional Science

Vortrag als Video

 

High altitude medicine – between pleasure and science

Prof. Dr. Peter Bärtsch, Zürich, Switzerland

Vortrag als Video

 

Patients with respiratory disease going to high altitude

Prof. Dr. Konrad Bloch, Pulmonary Division, University Hospital of Zürich, Switzerland

 

10:00 – 10:30

Break - Pause

 

10:30 – 12:00

 

Hen or egg - A role for the lung in acute high altitude illness

Prof. Dr. Heimo Mairbäurl, Department of Sports Medicine, University Hospital Heidelberg, Germany

 

The pulmonary circulation at high altitude

Prof. Dr. Robert Naeije, Department of Cardiology, Erasme University Hospital, ULB, Brussels, Belgium

 

MRI, insights into the pathophysiology of cerebral forms of high-altitude illness?

Prof. Dr. Justin Lawley, Institut für Sportmedizin, Universität Innsbruck

Vortrag als Video

 

12:00 – 12:30

Panel discussion

 

 

Mountain Emergency Medicine

 

13:30 – 15:00

 

The EURAC extreme environment simulator

PD Dr. Hermann Brugger, institute of mountain emergency medicine, EURAC, Bolzano, Italy

Vortrag als Video

 

Hypothermia Outcome Prediction after Extracorporeal Life Support for Cardiac Arrest Patients: the HOPE Score.

Peter Paal PD MD MBA EDAIC EDIC, Hospitallers Brothers Hospital Salzburg Austria, ICAR and UIAA MEDCOM

Vortrag als Video

 

The most pressing challenges in terrestrial mountain rescue

Dr. John Ellerton, President of the ICAR MEDCOM, Penrith, UK

Vortrag als Video

 

15:00 – 15:30

Break - Pause

 

15:30 – 17:00

 

Ultrasound in HEMS

Dr. Lars Jacobsen PhD. Medical lead SSHF- Arendal Luftambulansen, Norway

Vortrag als Video

 

The London Air Ambulance compared to Alpine HEMS

PD Dr. Marcel Rigaud, Trauma Centre- Unfallkrankenhaus Graz, Austria

Vortrag als Video

 

New frontiers in alpine helicopter rescue

Prof. Wolfgang Voelckel, medical lead Christophorus Flugrettung Austria, Trauma Centre- Unfallkrankenhaus Salzburg, Austria

 

 

17:00 – 17:30

Panel discussion

 

17:30

Closure - Abschluss

Samstag, 7. April 2018

7:30

Start der Registrierung

 

8:15

Begrüßung durch die Organisatoren

 

8:30 – 10:30 Uhr

 

Was ist der richtige Wetterbericht für meine Tour?

Dr. Michael Winkler, Meteorologe Glaziologe Bergführer ZAMG Innsbruck

Vortrag als Video

 

Moderne Fasern im Bergsport

Dr. Alexandra Schweikart, Institut für Textilchemie und Textilphysik, Universität Innsbruck

Vortrag als Video

 

Die Tourenplanung – Analog vs. digital

Mag. Georg Rothwangl, Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Vortrag als Video

 

Ernährung im Bergsport

Dr. Robert Fritz, Sportordination Wien

Vortrag als Video

 

10:30 – 11:00 Uhr

Pause

 

11:00 – 13:00 Uhr

 

Leistungsdiagnostik und Trainingsmöglichkeiten im Bergsport

Dr. Mahdi Sareban, Univ. Institut für präventive und rehabilitative Sportmedizin, Uniklinikum Salzburg

Vortrag als Video

 

Bergsteigen mit chronischen Krankheiten

Dr. Lukas Angelmaier, Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder Salzburg

Vortrag als Video

 

Alpinsport mit künstlichem Gelenk

Prof. Dr. Christian Fink, Gelenkpunkt, Privatklinik Hochrum, Sanatorium der Kreuzschwestern, Innsbruck

Vortrag als Video

 

Risiko Höhe- Prophylaxe und Therapie der Akuten Höhenkrankheit

PD Dr. Marc Moritz Berger MBA, Universitätsklinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin, Universitätsklinikum Salzburg

Vortrag als Video

 

13:00 – 14:00 Uhr

Mittagspause

 

14:00 – 16:00 Uhr

 

Sinn und Unsinn der Erste Hilfe Packung. Was braucht man wirklich?

Dominik Schierl, Österreichischer Bergrettungsdienst, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Anästhesieabteilung, Medizinisches Zentrum Bad Vigaun

Vortrag als Video

 

Herzstillstand am Berg, was nun?

Prim. PD Dr. Peter Paal MBA, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Krankenhaus Barmherzige Brüder Salzburg

Vortrag als Video

 

Herausforderungen in der terrestrischen Bergrettung, was muss der Ersthelfer wissen?

Dr. Paul Wilhelm, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Unfallkrankenhaus Salzburg, Österreichischer Bergrettungsdienst

Vortrag als Video

 

Hilfe aus der Luft, was ist für medizinische Laien relevant?

Dr. Daniel Oberladstätter, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Unfallkrankenhaus Salzburg, Christophorus Flugrettungsverein

Vortrag als Video

 

16:00 – 16:30 Uhr

Pause

 

16:30 – 17:30 Uhr

 

Festvortrag von Red Bull Athlet Axel Naglich

https://www.redbull.com/at-de/athlete/axel-naglich

 

17:30 Uhr

 

Abschluss

 

 

Workshops

Am Samstag, 7. April 2018, parallel zu Vorträgen, Dauer ca. 60 Minuten

  • 1x1 der Bergetechniken (ÖBRD) 

  • ABC der Flugrettung (CFV, ÖRK Salzburg)

  • Orientierung im Gelände (ÖAV)

  • Anatomie und Trauma Workshop (SMMRG)

  • BLS AED (ÖRK Salzburg)

  • Energyfood im Bergsport (Mag. Anita Zankl)

  • Moderne Sportbekleidungsfasern im Bergsport (Dr. Alexandra Schweikart)

 

Bergundsteigen & Bergwelten sind Medien Partner

des Salzburger Symposiums für Alpin- und Höhenmedizin

 

     

 

Unterstützende Firmen und Organisationen

 

       

 

      

           

 

           

   

 

 

 

     


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Organisatoren
  • Referent*innen
  • Anreise
  • Kontakt
  • Facebook
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
      • Programm
      • Referenten

© Österreichischer Alpenverein

Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck

T +43/512/59547

E-Mail

  • Impressum
  • facebook.jpg
jump to top